Seit dem 7. August haben sich die Förderhöhen der BAFA-Energieberatungen geändert. Was das für Hausbesitzer bedeutet, welche Zuschüsse betroffen sind und warum sich eine fundierte Energieberatung dennoch lohnt, erklären wir in diesem Beitrag.
Die Anpassungen betreffen also vor allem private Hausbesitzer und Wohnungseigentümergemeinschaften, die eine energetische Sanierung in Betracht ziehen.
Trotz der gesenkten Förderhöhen bleibt die Energieberatung ein wichtiger Schritt zur Sanierung. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet dabei einen klaren Fahrplan:
Unser Tipp: Der iSFP wird ebenfalls gefördert und ist die perfekte Basis, um gezielte Sanierungsmaßnahmen umzusetzen.
Eine fundierte Energieberatung bringt euch zahlreiche Vorteile, besonders in Zeiten steigender Energiepreise:
Wer jetzt aktiv wird, spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld!
Auch wenn die Zuschüsse gesenkt wurden, bleibt die Energieberatung ein entscheidender Schritt für effiziente Sanierung und Einsparung. Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet euch klare Maßnahmen, um euer Zuhause zukunftssicher zu machen.
Ihr habt Fragen zu den neuen Förderhöhen oder braucht Unterstützung bei der Planung? Wir von Schühle sind für euch da – eure Experten für Energieberatung in Heilbronn und Umgebung.
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbaren!